Warum sabbern Katzen? – Ursachen & Diagnosen

Eine sabbernde Katze muss nicht gleich Grund zur Sorge sein, aber es ist wichtig, die Unterschiede zwischen gutem und besorgniserregendem Speichelfluss zu erkennen.

Sabbern Katzen, kann dies eine Folge von Stress, Zahnproblemen, Vergiftungen oder Fremdkörpern in Mund oder Magen sein. Gelegentlich sabbern Katzen auch wenn sie sich wohlfühlen bei lautem Schnurren.

Wir sehen uns an die Ursachen genauer an, und wie man diese diagnostiziert.

1. Vergiftungen

Vergiftungserscheinungen bei Katzen sind ein möglicher Grund für einen erhöhten Speichelfluss. Bei Wohnungskatern dürfte die größte Vergiftungsgefahr von für sie giftigen Pflanzen (z.B. Orchideen, Weihnachtstern, Aloe Vera) oder Lebensmitteln (z. B. Schokolade, Avocado) oder auch Reinigungsmittel ausgehen. Freigänger sind dagegen zusätzlich Gefahren wie Frostschutzmittel und dergleichen ausgesetzt.

Wie erkenne ich eine Vergiftung bei meiner Katze?

Neben dem bereits genannten Sabbern gibt es noch einige andere Merkmale, die auf eine Vergiftung der Katze hindeuten:

  • Sabbern, das plötzlich auftritt
  • Speichelfluss dauert an
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Katze wirkt benommen
  • Katze zittert oder zeigt Lähmungserscheinungen

Bei Vergiftungserscheinungen ist der Gang zum Tierarzt unvermeidlich, je schneller desto besser.

Katzen beim Fressen
Oft zeigen sich Zahnprobleme beim Fressen

2. Zahnschmerzen

Die häufigsten Zahnprobleme bei Katzen sind das sogenannte FORL (Feline odontoklastische resorptive Läsionen) und Entzündungen von Zahnfleisch bzw. Mundschleimhaut (Gingivitis/Stomatitis). Beide äußern sich durch vermehrten Speichelfluss.

Wie erkenne ich Zahnprobleme bei Katzen?

Viele der Symptome von Zahnproblemen und Zahnfleischproblemen bei Katzen zeigen sich auch beim Fressen, z. B.:

  • Futterverweigerung
  • Ungewöhnliche Kaubewegungen
  • Bekämpfen des Futternapfs
  • Starker Mundgeruch

Hat die Katze Schmerzen beim Fressen z. B. wegen Zahnschmerzen, frisst sie oft nur noch wenig oder gar nichts mehr.

Hält die Katze beim Fressen den Kopf schief oder macht ungewöhnliche Bewegungen mit der Zunge, deutet auch dies auf Probleme im Mund hin. Ebenso wenn sie Essen beim Fressen wieder aus dem Mund verliert.

Schlägt die Katze nach dem Futternapft oder faucht sie diesen an, liegt dies meist daran, das sie den Futternapf mit Schmerzen in Verbindung bringt.

Wenn man so etwas bei seiner Katze beobachtet, ist auch hier dringend der Gang zum Tierarzt erforderlich, denn die Katze hat Schmerzen und Entzündungen sind außerdem eine Belastung für das Immunsystem des Tiers.

Wer selbst schon einmal Zahnschmerzen hatte, kann sich sicher vorstellen, was das Tier dabei durchmacht und warum man nicht zu lange warten sollte, um der Katze Hilfe zu suchen.

Katzenbaby mit Spielzeug
Vorsicht beim Spielen mit Katzen, damit diese keine Kleinteile verschlucken.

3. Fremdkörper

Fremdkörper sind alles, was Katzen verschlucken, das nicht in ihren Magen gehört. Je nachdem um was genau es sich handelt können Fremdkörper sehr gefährlich für die Samtpfoten sein.

So beständig sich das Klischee vom Katzenbaby mit Wollknäuel hält, so gefährlich kann dies für die Vierbeiner sein! Denn wird ein Faden verschluckt, kann dieser oft nicht mehr hochgewürgt werden.

Achtung!

Verschluckte Objekte können zu inneren Verletzungen und zu Darmverschluss führen. Die OP-Kosten bei verschluckten Fremdkörpern bzw. Darmverschluss können um die 600 – 1000 EUR betragen. Wer eine solche Ausgabe nicht spontan aufbringen kann, sollte über den Abschluss einer Tierversicherung nachdenken.

Typische Symptome von Fremdkörpern im Magen

Verschluckte Fremdkörper können im besten Fall auf natürlichem Wege durch die Katze wandern und landen dann im Katzenklo. Setzt sich ein Fremdkörper fest oder verletzt er das Tier gar, können folgende Symptome auftreten:

  • Starkes Sabbern
  • Erbrechen
  • Lethargie (die Katze tobt nicht mehr und macht einen apathischen Eindruck)
  • Verstopfung (die Katze macht keine Häufchen mehr ins Katzenklo)
  • Fremdkörper (z. B. Schnur) hängt aus Maul oder dem After

So verlockend es ist: Wenn ein Teil des Fadens schon verschluckt ist, darf man keinesfalls am anderen Ende ziehen, denn dabei kann man Schaden im Magen des Tieres anrichten. Auch hier ist der Gang zum Tierarzt unerlässlich.

Das Erbrechen kann daher kommen, dass die Katze versucht, den Fremdkörper loszuwerden. Nicht jedes Erbrechen entsteht jedoch durch Fremdkörper. Siehe dazu: Warum die Katze kotzt.

Verstopfung deutet auf einen Darmverschluss hin, und auch hier kann höchstens ein Profi helfen. Der Tierarzt röntgt dann die Katze, um herauszufinden, ob und wo etwas im Tier feststeckt und wie es wieder entfernt werden kann.

Wenn der Fremdkörper noch im Magen sitzt, kann er eventuell bei Vollnarkose über eine Endoskopie entfernt werden. Ist er schon im Darm, kann eine Operation nötig sein.

Newsletteranmeldung

4. Stress

Katzen sind Gewohnheitstiere und lieben einen geregelten Ablauf. Wenn sich etwas an ihrer Situation ändert (z. B. Partner/Baby zieht ein, Besuch in der Katzenpension) oder sie plötzlich Lärm ausgesetzt sind (z. B. durch Renovierungen), kann das jede Menge Stress verursachen.

Woher weiß ich, ob meine Katze gestresst ist?

Häufige Anzeichen von Stress bei Katzen sind:

In vielen Fällen ist Katzenbesitzern der Auslöser bekannt, denn das Verhalten ändert sich zu einem bestimmten Zeitpunkt, z. B. wenn ein neuer Partner einzieht, eine neue Katze angeschafft wird, oder wenn die Katze im Auto zum Tierarzt gefahren wird.

Hier sollte man falls möglich die Stressursache beheben, also die Katze an den neuen Partner gewöhnen oder ihr einen Rückzugsort vor dem Lärm bieten.

Für Auslöser wie den Tierarztbesuch, die sich nicht vermeiden lassen, gibt es Mittel wie z. B. Feliway, die die Katze kurzfristig beruhigen können. Feliway kann auch bei der Zusammenführung mit neuen Katzen angewendet werden.

5. Zufriedenheit

Katze auf dem Sofa
Viele Katzen sabbern, wenn sie zufrieden sind.

Um die Auflistung komplett zu machen, hier noch die „Symptome“, dass es der Katze gutgeht. Neben dem Symptom, dass die Katze beim Streicheln sabbert kommt hinzu:

  • Zufriedenes Schnurren
  • Liebevolle Blicke mit halb geschlossenen Augen
  • „Kneten“ mit den Vorderpfoten

Und das wünsche ich euch natürlich allen als Ursache dafür, dass eure Wohnunskatze sabbert! Bei uns macht das nur unser Wrex (und das auch nicht immer), Garrus sabbert nie. Aber man vergibt dem Tier doch gleich die Speichelflecken auf der Kleidung, wenn alles nur ein Ausdruck ihrer Zuneigung ist.


Auch interessant: Krallen schneiden bei Katzen: ob, wie und wie oft?


Abschließend sei noch mal kurz Katzenminze bzw. Baldrian erwähnt. Diese gibt es in Kissen für Katzen zu kaufen und viele Katzen reagieren darauf wie auf eine Droge und fangen auch an, heftig zu speicheln.

Das fällt meines Erachtens in die Kategorie „Zufriedenheit“, sollte aber niemanden besorgen, da das Sabbern praktisch sofort aufhört, wenn man Katzenminze oder Baldriankissen wieder entfernt.


Alle mit * markierten Links sind Partnerlinks – kauft sich jemand einen Artikel über einen dieser Links, erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für den Käufer. Ich sage schon im Voraus vielen Dank dafür!

Wohnungskater empfiehlt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert